Saisonarbeitskräfte: Zusammenarbeit mit Arbeitsagentur klappt
Weit besser als in der Vergangenheit fällt die erste Bilanz zur Vermittlung von Saisonarbeitskräften in diesem Jahr aus. Bis auf wenige Fälle hat jeder Betrieb die Zahl an Erntehelfern bekommen, die er braucht.
- Veröffentlicht am
Bei ihrem Erfahrungsaustausch in Tett-nang zogen Vertreter aus Berufsstand, Landwirtschaftsverwaltung und der Bundesagentur für Arbeit ein durchweg positives Fazit. „Aus landwirtschaftlicher Sicht ist das Jahr 2009 gut gelaufen. Arbeitsverwaltung und Betriebe haben gut zusammengearbeitet“, erklärte Ministerialdirektor Joachim Hauck vom Ministerium für Ländlichen Raum in Stuttgart. Dazu beigetragen habe sicherlich, dass wieder mehr Polen gekommen seien, nachdem sich die Währungskurse in Folge der Wirtschaftskrise verschoben haben. Eingespielt hat sich auch die Zusammenarbeit mit Rumänen, nachdem dort die notwendigen Verwaltungsstrukturen aufgebaut sind. Rund 35 Prozent der Saisonarbeiter kommen mittlerweile aus diesem...