Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Schorfinfektion droht weiter

In vielen Kernobstanlagen ist die Ernte weitestgehend abgeschlossen. Sorten wie Elstar, Gala und Jonagold liegen bereits im Kühl- und CA-Lager, mit Monatsbeginn erfolgt die Ernte von Braeburn und abschließend Fuji. Doch auch nach der Apfelpflücke kann der Obstbauer die Hände nicht in den Schoß legen, gilt es doch die Anlagen vor Mäusebefall zu schützen und weiterem Schorfbefall Einhalt zu gebieten.

Veröffentlicht am
Bei der Einlagerung der weiteren Spätsorten ist neben dem Befall auf Stippe auch auf mit Glasigkeit befallene Früchte zu achten. Nicht nur in Pinova oder Kanzi, sondern gerade auch bei Fuji fallen immer wieder glasige Früchte auf. Dabei zeigen sich beim Durchschneiden im Fruchtfleisch durchscheinende Stellen, die sich zu Beginn in erster Linie um die Gefäßbündel und das Kernhaus herum befinden. Verantwortlich dafür sind überwiegend aus flüssigen Zuckerverbindungen gefüllte Hohlräume zwischen den Zellen, die als durchscheinende Bereiche zu erkennen sind. Eingangskontrolle vor der Einlagerung Da sich aus der Glasigkeit während der Lagerung Fleischbräune entwickeln kann, ist eine Eingangskontrolle vor der Lagerung durchzuführen. Sind glasige...
Weiterlesen mit unserem...
Sie haben bereits ein Digital-Abo?
Sie haben bereits ein Print-Abo? Hier rabattiertes Digital-Upgrade bestellen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.