Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Beim Apfel die Nase vorn

Mit 15.150 Hektar liegen über 30 Prozent der gesamten bundesdeutschen Baumobstfläche von 47.900 Hektar in Baden-Württemberg. Die Obstbauern hierzulande bewirtschaften damit fast doppelt so viel Fläche wie der Zweitplatzierte Niedersachsen (8920 Hektar). Markenzeichen und Schwerpunkt der heimischen Obsterzeugung ist der Apfelanbau.

Veröffentlicht am
Sachverständige schätzen für 2009 im Marktobstbau eine Erntemenge von etwas mehr als 2,7 Millionen dt. Vor dem Hintergrund der heftigen Hagelfälle – so am 26. Mai insbesondere am Bodensee mit teilweise Totalschäden an Frucht und Holz – ist dieses Ergebnis insgesamt als dennoch zufrieden stellend. Im Vorjahr waren 3,2 Millionen dt, im langjährigen Mittel 2003/2008 rund 2,9 Millionen dt Äpfel aus baden-württembergischer Ernte auf den Markt gelangt. Der Ertrag beziffert sich im Durchschnitt aller Anbaugebiete und Sorten bei einer Anbaufläche von landesweit knapp 10.000 Hektar auf voraussichtlich 271 dt/ha. Da rein rechnerisch der heimische Marktobstbau für jeden Baden-Württemberger aus der aktuellen Ernte 25 kg Äpfel zum Verzehr...
Weiterlesen mit unserem...
Sie haben bereits ein Digital-Abo?
Sie haben bereits ein Print-Abo? Hier rabattiertes Digital-Upgrade bestellen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.