Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Kirschen litten unter Niederschlägen

Die Kirschen hatten in diesem Jahr unter den Wetterkapriolen zu leiden. Hagelschlag und Starkregen brachten die Früchte zum Platzen und verursachten Fäulnis. Eine etwas geringere Ernte als im Vorjahr wurde bei den Erdbeeren eingefahren.

Veröffentlicht am
Die nach der Blüte aufgekommenen Hoffnungen auf eine sehr gute Ernte schwanden bei den Kirschen schnell. Dennoch zählt die Süßkirschenernte 2009 mit 194.400 dt (Mittel 2003/2008: 163.000 dt) bei einem Ertrag von 92 dt/ha zu den größeren Ernten in diesem Jahrzehnt. Die Sauerkirschenernte fällt mit 22.600 dt (Mittel 2003/2008: 26.600 dt) bei einem Ertrag von 103 dt/ha unterdurchschnittlich aus. Süß- und Sauerkirschen sind aufgrund ihrer im Jahresablauf frühen Reife begehrte Früchte. Dies gilt vor allem für die Süßkirschen für den Frischmarkt, über den aber nur rund die Hälfte der Erntemenge und damit rund 105.000 dt vermarktet wird. Bei einem 100-Frucht-Gewicht von 700 Gramm sind das rund 15 Milliarden Kirschen, die ohne große Umwege vom...
Weiterlesen mit unserem...
Sie haben bereits ein Digital-Abo?
Sie haben bereits ein Print-Abo? Hier rabattiertes Digital-Upgrade bestellen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.