Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Früchte mit Mängeln taugen nicht fürs Lager

Schalenfleckchen bei Elstar – anfangs nur im Norden ein Problem, doch zunehmend tritt die Lagerkrankheit auch im Süden auf. Über Ursachen und weitere Lagerprobleme informierte das vierte Lagerseminar, das das Kompetenzzentrum Obstbau Bodensee zusammen mit der Schweizer Forschungsanstalt Agroscope Changings-Wädenswil in Bavendorf veranstaltete. Außerdem gab es Hinweise zu neuen Lagersystemen.

Veröffentlicht am
Das Apfelsorten-Sortiment ist in Bewegung. Nach wie vor besitzt Jonagold mit Mutanten zwar 31 Prozent am Bodensee-Sortenspiegel, Elstar liegt bei 16 Prozent, doch neuere Sorten legen zu, wie Dr. Manfred Büchele, Leiter des Komptenzzentrums Obstbau Bodensee (KOB), berichtete. Ein starker Zuwachs ist vor allem bei der Sorte Kanzi zu erwarten, was mit der gestiegenen Anzahl gepflanzter Bäume sowie dem Eintritt in die Vollertragsphase zusammenhängt. Auch bei Red Jonaprince, Fuji, Cameo und Topaz ist mit einem deutlichen Ertragsplus zu rechnen. Zu Lagerbeginn CA-Bedingungen langsam einstellen Jährlich auftauchende Lagerprobleme beim Apfel sowie eine Prognose zu Fruchtqualität und Lagerfähigkeit in dieser Saison standen im Mittelpunkt des...
Weiterlesen mit unserem...
Sie haben bereits ein Digital-Abo?
Sie haben bereits ein Print-Abo? Hier rabattiertes Digital-Upgrade bestellen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.