Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Mehr ausländische Saisonarbeiter als im Vorjahr

In der Landwirtschaft werden mehr ausländische Saisonarbeitnehmer beschäftigt als im Vorjahr. Wie den neuesten Zahlen der Zentralen Auslands- und Fachvermittlung (ZAV) der Bundesagentur für Arbeit zu entnehmen ist, lag die Gesamtzahl der Vermittlungen von Erntehelfern im Oktober bei knapp 270.000 und damit fast drei Prozent höher als im gleichen Vorjahresmonat.

Veröffentlicht am
Gleichzeitig setzte sich der Zuwachs bei den Rumänen fort. Bis Oktober 2009 lag die Zahl der Saisonkräfte aus dem noch jungen EU-Mitgliedsland um annähernd 15.900 über der vor Jahresfrist. Insgesamt haben in diesem Jahr bislang rund 84.400 Erntehelfer aus Rumänien eine Arbeitserlaubnis in Deutschland erhalten. Die Rumänen bilden damit die zweitstärkste Gruppe unter den ausländischen Saisonkräften in der Landwirtschaft nach den Polen, die mit rund 175.000 weiterhin deutlich an der Spitze rangieren. Allerdings hat deren Zahl gegenüber dem Vorjahr weiter spürbar abgenommen: Bis Oktober ist die Gesamtzahl der Saisongbeschäftigen aus Polen um rund 8000 niedriger ausgefallen als zum selben Zeitpunkt des Jahres 2008. Deutlich niedriger als noch...
Weiterlesen mit unserem...
Sie haben bereits ein Digital-Abo?
Sie haben bereits ein Print-Abo? Hier rabattiertes Digital-Upgrade bestellen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.