Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Bei Biosorten tut sich was

Die Sortenwahl legt den Grundstein für eine erfolgreiche Apfelproduktion. Da macht auch der Bioanbau keine Ausnahme. Lange Zeit war Topaz die Sorte schlechthin für das Ökosegment. Doch allmählich kommt Bewegung ins Sortiment. Einen Beleg dafür lieferte eine Sortenvorstellung am Kompetenzzentrum Obstbau Bodensee (KOB) in Bavendorf.

Veröffentlicht am
Das Sortenkarussell kommt in Bewegung. Immer mehr Baumschulen verstärken ihre Aktivitäten in der Resistenzzüchtung“, erklärt Dr. Ulrich Mayr und rechnet künftig mit einer wachsenden Sortenzahl. Dazu kommt ein weiterer Aspekt. Auswertungen des Bavendorfer Sortenkundlers an Golden Delicious haben ergeben, dass die Vollblüte in den letzten 45 Jahren rund 14 bis 16 Tage nach vorne gerückt ist. „Mit der längeren Wachstumsphase können nun vermehrt Sorten mit längerer Vegetationsdauer in die Prüfung aufgenommen werden.“ Aspekte, die für den Bioanbau auf neue geeignete Selektionen mit zufriedenstellenden Erträgen und guten Geschmackseigenschaften hoffen lassen. Deljonca – resistente Frühsorte Einer dieser Hoffnungsträger ist...
Weiterlesen mit unserem...
Sie haben bereits ein Digital-Abo?
Sie haben bereits ein Print-Abo? Hier rabattiertes Digital-Upgrade bestellen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.