Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Mit Farbe locken und mit Aroma überzeugen

Verbraucher kaufen einen Apfel nach dem Aussehen. Doch ein schmackhaftes Aroma kann einen schlechten ersten Eindruck wettmachen. Das haben Sensorik-Wissenschaftler an der Forschungsanstalt Agroscope Changins-Wädenswil herausgefunden. Sie wollten das Konsumverhalten und Wüsnche der verbraucher in die Züchtung neuer Apfelsorten miteinbeziehen.

Veröffentlicht am
Nur wenn neue Apfelsorten beim Konsumenten gut ankommen, hat sich die zeitaufwändige Züchtung gelohnt. Daher haben die Wissenschaftler zwei Personengruppen untersucht: die sogenannten Viel-Apfelesser und die Wenig-Apfelesser. Die Testpersonen erhielten Äpfel, die sich in Aussehen, Konsistenz und Aroma unterschieden. Viel-Apfelesser konnten sich mit und ohne Verkostung differenziert ausdrücken, Wenig-Apfelesser hingegen nur dann, wenn sie in einen Apfel beißen konnten. Das Aroma spielte die wichtigste Rolle bei der Beliebtheit einer Apfelsorten. Doch siehe da: Urteilten die tester vor dem Hineinbeißen anhand der Farbe über die Äpfel, waren diejenigen attraktiv, die wie bekannte Sorten aussahen. Begeisterung hervorgerufen aber hatte erst...
Weiterlesen mit unserem...
Sie haben bereits ein Digital-Abo?
Sie haben bereits ein Print-Abo? Hier rabattiertes Digital-Upgrade bestellen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.