Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Rapsanbau und Imkerei im Dialog

„Als Interessenvertretung aller an der Züchtung, Erzeugung und Verarbeitung von Raps und anderen heimischen Öl- und Eiweißpflanzen ist es der UFOP ein wirkliches Bedürfnis, den Dialog mit den Deutschen Imkern zu suchen, um gemeinsam an der Lösung von Problemen und möglichen Missverständnissen zu arbeiten“. Dies erklärte der Vorsitzender der Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanze e.V. (UFOP), Dr. Klaus Kliem, anlässlich des zweiten UFOP-Dialogforums vom 7. Dezember 2009 in Berlin.

Veröffentlicht am
Dr. Kliem machte in seiner Eröffnungsrede deutlich, dass Rapserzeugung und Imkerei eng miteinander verbunden sind. Rund 1,5 Millionen Hektar blühender Raps in Deutschland bieten im April/Mai jeden Jahres nicht nur ein einmaliges Naturschauspiel, sondern stellen bundesweit auch die wichtigste Tracht für Honigbienen dar. Während jedes Bienenvolk eine durchschnittliche Erntemenge von 15 bis 20 Kilogramm Honig produziert, können dies in der Rapstracht bis zu 50 Kilogramm sein. Vor dem Hintergrund des außerordentlich beklagenswerten Unfalls in Baden im Frühjahr 2008, bei dem in großem Umfang Honigbienen durch von Maissaatgut abgeriebenen Beizstaub Schaden genommen haben, ist die Diskussion der vergangenen Monate in Imker- und Rapskreisen über...
Weiterlesen mit unserem...
Sie haben bereits ein Digital-Abo?
Sie haben bereits ein Print-Abo? Hier rabattiertes Digital-Upgrade bestellen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.