Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Mehr Bioäpfel in Europa

Nach einer Erhebung des Europäischen Bioobst-Forums und der Agrarmarkt-Informations-GmbH (AMI) wurden im Herbst 2009 rund 82.000 Tonnen Bio-Äpfel für den Frischmarkt geerntet. Das bedeutet einen leichten Zuwachs gegenüber dem Vorjahr. Dabei besticht die Ware durch Qualität, denn die Äpfel weisen einen hohen Zuckergehalt auf.

Veröffentlicht am
Die vergangene Apfelsaison war durch eine Überversorgung mit Bioware aus Übersee geprägt. Dabei hat sich gezeigt, dass der Konsument vor Ort erzeugte Bio-Äpfel bevorzugt und die europäische Produktion im Wettbewerb mit Äpfeln von der Südhalbkugel gut aufgestellt ist. Aus heutiger Sicht wird man durch die größere europäische Produktion wiederholt ganzjährig lieferfähig sein und kommt damit den Wünschen des Lebensmitteleinzelhandels nach. Die Herbstverkäufe von Bio-Äpfeln fielen 2009 überdurchschnittlich hoch aus. Preisanpassungen an den Markt für konventionell erzeugte Äpfel waren nicht notwendig und bestätigten damit den festen Kreis der Käuferschaft für Bio-Produkte. Immerhin räumten bis zum 1. November 2009 rund 13.000 Tonnen Bio-Äpfel....
Weiterlesen mit unserem...
Sie haben bereits ein Digital-Abo?
Sie haben bereits ein Print-Abo? Hier rabattiertes Digital-Upgrade bestellen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.