Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Mit der richtigen Erdbeersorte im Anbau punkten

Bei Erdbeeren dreht sich das Sortenkarussell sehr zügig. Jährlich kommen neue Züchtungen auf den Markt. Wegen des hohen Ertragspotenzials,der großen Früchte und einer mittelfrühen Reife ist Elsanta aber weiter Nummer eins, gefolgt von der französischen Sorte Darselect, die ein gutes Aroma aufweist. Die Erträge sind meist etwas geringer als bei Elsanta.
Veröffentlicht am
Bei der Wahl einer Erdbeersorte sollten einige Punkte berücksichtigt werden. Dazu zählen etwa die Standortansprüche: Erdbeerpflanzen besitzen ein hohes Anpassungsvermögen. Sie können bis zu einer Höhenlage von 1200 m kultiviert werden. Warme Standorte mit frühem Vegetationsbeginn eignen sich für Frühsorten. Für mittelspäte bis späte Sorten sind Standorte mit späterem Vegetationsbeginn günstig. Die Höhenlage kann also zur Ernteterminierung genutzt werden. Wegen der Bildung von Kaltluftseen sind Mulden und Senken für den Anbau zu meiden. Bevorzugt werden humose Lehm- und Sandböden. Zu Staunässe neigende Böden sind ungeeignet. Die Erdbeerpflanze verträgt einen relativ weiten pH-Bereich von 4,5 bis 6,5. Wichtig ist auch die...
Weiterlesen mit unserem...
Sie haben bereits ein Digital-Abo?
Sie haben bereits ein Print-Abo? Hier rabattiertes Digital-Upgrade bestellen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.