Maisbeizung: Abriebuntersuchungen belegen hohen Qualitätsstandard
Gebeiztes Maissaatgut weist einen hohen Qualitätsstandard im Hinblick auf Abriebwerte auf. Darauf verweist das Deutsche Maiskomitee e.V. (DMK) unter Bezugnahme auf die Ergebnisse einer freiwilligen Untersuchungsreihe, in der kommerziell gebeiztes Maissaatgut auf die Abriebfestigkeit des aufgebrachten Beizmittels hin geprüft wurde.
- Veröffentlicht am
Führende Maiszüchtungsunternehmen in Deutschland stellten dazu 41 Original verschlossene Säcke mit Maissaatgut zur Verfügung. Das Saatgut war mit einem Fungizid als Standardbeize und zusätzlich mit dem Wirkstoff Methiocarb behandelt. Die Untersuchungen auf Abriebfestigkeit erfolgten am Julius Kühn-Institut (JKI) in Braunschweig. Die kürzlich auf der Jahrestagung des Deutschen Maiskomitees präsentierten Ergebnisse zeigten, dass alle Saatgutproben mit ihren Abriebwerten deutlich unter dem seit Februar 2009 in Deutschland geltenden Höchstwert von 0,75 g Staubabrieb je 100.000 Körner für Insektizid gebeiztes Maissaatgut blieben. Diese Ergebnisse belegen den erreichten hohen Qualitätsstandard der Maisbeizung und unterstreichen die im...