Wenn Wildschweine die Grasnarbe umpflügen
Von Jahr zu Jahr nehmen die Wildschweine im Land und die von ihnen verursachten Schäden zu. Betroffen sind insbesondere das Grünland und der Mais. Was ist die Ursache für die Erhöhung der Tierzahlen und wie kann man vorbeugen oder entstandene Schäden reparieren? Dies waren zentrale Fragen beim 14. Grünlandtag in Tiefenbronn im Enzkreis.
- Veröffentlicht am
"Jäger und Landwirte sitzen in einem Boot. Jeder muss die Probleme des anderen kennen und verstehen." Darauf verwies Dr. Manfred Pegel von der Wildforschungsstelle beim Bildungs- und Wissenszentrum Aulendorf, das zusammen mit dem RP Karlsruhe und dem Landratsamt im Enzkreis den Grünlandtag veranstaltete. Nur wenn man das Problem gemeinsam angehe, gebe es eine Chance, die Wildschweinbestände besser zu regulieren. "Das Schwarzwild ist bei uns heute wieder flächendeckend verbreitet, die Bestandszahlen haben seit Beginn der 80er Jahre stark zugenommen und steigen weiter", beschreibt Pegel den Ist-Zustand. Belegt wird dies nicht nur durch die Zahl der erlegten Wildschweine pro Jahr, sondern auch durch die Zahl der bei...


