Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Kartoffellagerung im Winter

Mit dem Einzug des Winters konnte in allen Kartoffellagerhäusern die gewünschte Dauerlagerungstemperatur problemlos erreicht werden. Für eine optimale Kartoffellagerung sind aber auch noch weitere Faktoren des Lagerklimas zu berücksichtigen, deren Auswirkungen häufig erst später sichtbar werden.

Veröffentlicht am
Bei längeren Zeiträumen mit Minusgraden auch über Tag verlangen die bekannten Kältebrücken eines Gebäudes besondere Aufmerksamkeit. Frostschutz Dieses sind in erster Line Türen und vor allem große Tore, die zumeist im Randbereich den unerwünschten Eintritt kalter Luft ermöglichen. Gleichzeitig ist bei den Zu- und Abluftklappen neben der Dichtigkeit regelmäßig die Funktionsfähigkeit zu überprüfen, da Eisbildung im Randbereich der Klappen zu Fehlfunktionen führen kann. Weitere kritische Situationen können sich beim direkten Kontakt der Kartoffeln mit den Außenwänden oder Trennmauern zu nicht wärmegedämmten Gebäudeteilen ergeben. Reicht die Atmungswärme der Kartoffeln bei unzureichender Isolierung der Gebäude oder nur noch geringeren...
Weiterlesen mit unserem...
Sie haben bereits ein Digital-Abo?
Sie haben bereits ein Print-Abo? Hier rabattiertes Digital-Upgrade bestellen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.