Neue Fruchtschälmaschine
Forscher der Hochschule Konstanz haben eine Maschine entwickelt, die Früchte extrem sparsam, genau und hygienisch schält und schneidet. Der eigentliche Clou der Entwicklung ist der Einsatz von Bildverarbeitungsverfahren.
- Veröffentlicht am
Eine Kamera tastet das Lebensmittel ab. Im Anschluss durchlaufen die gewonnenen Daten eine Software, die das Schneidwerkzeug steuert. Dadurch wird der Schälvorgang exakt an die Anatomie der Frucht angepasst, was die Abfallmenge verringert. Außerdem wird der Schnitt nicht mit Klingen, sondern mit einem messerscharfen Wasserstrahl ausgeführt. Im Vergleich zu herkömmlichen Methoden ist dieses Verfahren hygienischer, so die Universität. Außerdem kann eine längere Haltbarkeit des Schnittguts erreicht werden, weil das Fruchtfleisch weniger stark verletzt wird. Das verringert auch den Oxydationsprozess. So verfärben sich Apfelstücke erst nach einigen Tagen. Das Verfahren ist mittlerweile patentiert und es hat sich auch bereits ein an der...