Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Wurzelschnitt am besten ausgangs Winter

Die beste Zeit für einen Wurzelschnitt ist ausgangs der Winterruhe Mitte bis Ende Februar. Dann sind die Nährstoffe und das für den Austrieb verantwortliche Hormon Cytokinin noch in der Wurzel eingelagert und werden mit dieser entfernt. Der wuchsreduzierende Effekt ist hier am stärksten. Gleichzeitig ist die Gefahr starker Frostperioden vorbei, die die angeschnittenen Wurzeln schädigen könnten.

Veröffentlicht am
Der Wurzelschnitt erfolgt am besten ausgangs Winter.
Der Wurzelschnitt erfolgt am besten ausgangs Winter. Rueß
Der Wurzelschnitt verfolgt mehrere Ziele: Zum einen können zu stark wachsende Bäume im Wuchs gebremst werden, zum anderen lässt sich die Alternanz brechen oder unwillig fruchtende Junganlagen in Ertrag zwingen. Weiterhin können kleinere Fruchtgrößen erzeugt werden, was vor allem bei großfrüchtigen Sorten wie Jonagold oder Boskoop auf fruchtbaren Böden ratsam sein kann. Wurzelschnitt ist aber keine alljährliche Standardmaßnahme. Vielmehr dient er dazu, aus dem physiologischen Gleichgewicht geratene Anlagen zu korrigieren. Weniger Wurzelmasse reduziert das Triebwachstum Bei jedem Baum stehen Krone und Wurzelmasse in einer Gleichgewichtsbeziehung. Die Wurzeln beeinflussen das Kronenwachstum durch Wasser- und Mineralstoffaufnahme sowie durch...
Weiterlesen mit unserem...
Sie haben bereits ein Digital-Abo?
Sie haben bereits ein Print-Abo? Hier rabattiertes Digital-Upgrade bestellen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.