Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Unterm Netz: Kulturfehler haben Folgen

In immer mehr Obstanlagen sind Hagelnetze zu finden. Am Bodensee stehen heute schätzungsweise etwa 30 Prozent der Apfelfläche unter Netz. Einerseits schützt das Netz die Früchte, andererseits kostet es aber Licht. Das bleibt nicht ohne Konsequenzen für Anpassungsmaßnahmen in der Produktionstechnik.

Veröffentlicht am
Um unterm Netz eine optimale Fruchtqualität und gute Ausfärbung zu erreichen, muss der Fruchtbehang durch Ausdünnung optimiert werden.
Um unterm Netz eine optimale Fruchtqualität und gute Ausfärbung zu erreichen, muss der Fruchtbehang durch Ausdünnung optimiert werden. Zoth
Extreme Hagelunwetter in jüngster Zeit machen die Notwendigkeit deutlich, den Betriebserlös über eine Versicherung oder durch ein Hagelnetz abzusichern. Aus Sorge um Absatzkanäle fällt die Entscheidung immer häufiger zugunsten von Netzen aus. Teils werden dabei auch bestehende Anlagen nachgerüstet. Fahrgassen und Pflanzabstände zwingen bei Gerüstkonstruktionen und der Abspannung dann oft zu Kompromissen. Suboptimal erstellte Gerüste können – wie nach Extremhagel schon geschehen – komplett zusammenbrechen verbunden mit hohen Ausfällen an Bäumen und Ernteertrag. Statik muss stimmen Besten Schutz gegen Hagel bieten statisch optimal konstruierte Gerüstanlagen, die in der Materialwahl (Holz-, Betonstangen), den Stangenlängen und -dicken, den...
Weiterlesen mit unserem...
Sie haben bereits ein Digital-Abo?
Sie haben bereits ein Print-Abo? Hier rabattiertes Digital-Upgrade bestellen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.