Pflanzen als Wassersparer
Für die Landwirtschaft ist Wasser unentbehrlich, denn keine Pflanze kommt ohne aus. Für die Photosynthese wird Wasserstoff benötigt, Wasser ist Hauptbestandteil jeder Zelle und transportiert Nährstoffe.
- Veröffentlicht am
Der Weltwassertag am 22. März erinnert daran, wie wichtig der sparsame Umgang mit der so überlebenswichtigen Ressource ist. Die Natur macht es uns vor, denn wie viel Wasser eine Pflanze braucht, ist unterschiedlich. Vielfältige Anpassungsmöglichkeiten lassen einige Arten zu regelrechten Wassersparmodellen werden. Einige Wüstenpflanzen können beispielsweise mit der Luftfeuchtigkeit auskommen, indem sie diese an feinen Härchen oder Dornen kondensieren lassen. Lange und tiefe Wurzeln oder kleine ledrige Blätter sind ebenfalls dazu geeignet, die Wasseraufnahme zu erhöhen und den Verlust über die Spaltöffnungen der Blätter zu reduzieren - ebenso wie eingesenkte Spaltöffnungen oder eine spezielle Photosyntheseform, bei der die Spaltöffnungen...
