Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Mykotoxin-Grenzwerte für Getreide diskutiert

Die Grenzwerte für die Mykotoxinbelastung bei Getreide waren ein Schwerpunkt der 45. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Qualitätsforschung (Pflanzliche Nahrungsmittel) DGQ e.V.. Die Tagung fand Mitte März im Julius Kühn-Institut in Berlin-Dahlem statt und hatte insgesamt die Qualitätsstandards von Getreide und Getreideprodukten zum Thema.

Veröffentlicht am
Die zuständigen Behörden überprüfen regelmäßig diese Standards, um sie dem aktuellen Stand der Forschung anzugleichen. So haben Wissenschaftler des Berliner Instituts beispielsweise nachgewiesen, dass die Menge an Toxinen des Mutterkornpilzes im Getreide nicht von der Größe der gebildeten Mutterkörner abhängt. Auch große Mutterkörner können kaum Toxine enthalten und kleine hoch belastet sein. Die derzeitige Praxis, den gesetzlichen Grenzwert in Gewichtsanteilen des Mutterkorns anzugeben, kann daher zu deutlichen Fehleinschätzungen der Toxinmenge einer Getreidecharge führen. Die Forscher schlagen daher vor, Getreideproben alternativ in Zukunft auf sechs Leittoxine zu untersuchen. Ihre bisherigen Ergebnisse untermauern, dass so die...
Weiterlesen mit unserem...
Sie haben bereits ein Digital-Abo?
Sie haben bereits ein Print-Abo? Hier rabattiertes Digital-Upgrade bestellen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.