Biomasseanbau: Konkurrenz um Ackerflächen kann entschärft werden
Die wachsende Konkurrenz um Ackerflächen in Deutschland kann deutlich entschärft werden, wenn Biomasse, die bei der Landschaftspflege anfällt, auch in den Energiekreislauf eingespeist wird. Die technischen Lösungen sind über das Versuchsstadium hinweg und haben sich in der Praxis bewährt.
- Veröffentlicht am
Zu diesem Fazit kamen die Teilnehmer einer gut besuchten Tagung in Berlin, die der Deutsche Verband für Landschaftspflege (DVL) mit Bosch & Partner im Februar ausrichtete. Das große Interesse aus dem gesamten Bundesgebiet zeige die Brisanz und Aktualität des Themas, so Josef Göppel MdB, Vorsitzender des DVL. Im Fokus der Tagung standen erprobte Anlagen und Kooperationsmodelle, mit denen Strom und Wärme aus Landschaftspflegematerial gewonnen wird. Doch dazu sind andere Verfahren erforderlich als für Mais und Gülle. So ist etwa Grünschnitt von Streuwiesen oder aus Wiesenbrütergebieten durch den späten Mähzeitpunkt eher für sogenannte Trockenfermentationsanlagen geeignet. Hackschnitzeln aus der Heckenpflege weisen einen deutlich höheren...