Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Fruchtbaren Boden erhalten

Erstmals fand am 17. März 2010 im Frankfurter Ökohaus der Alnatura Bauerntag mit agrarfachlichem Schwerpunkt Bodenfruchtbarkeit statt. Damit wurde auch in diesem Jahr die Zukunftsinitiative für mehr Biolandwirte fortgeführt, die im vergangenen Jahr zum 25-jährigen Jubiläum von Alnatura ins Leben gerufen wurde. Nachfolgend werden die Aussagen wiedergegeben, die die Bodenfruchtbarkeit im ökologischen Landbau betreffen.

Veröffentlicht am
Knut Schmidtke, HTW
Professor Knut Schmidtke von der Hochschule für Technik und Wirtschaft in Dresden berichtete seinem Vortrag von den wichtigsten Aspekten, die es für den gelungenen Körnerleguminosenanbau zu beachten gilt. Entsprechend des Vortragsuntertitels sollen die im Masterplan Körnerleguminosen erarbeiteten Punkte den Landwirten „Vom Anbaufrust zur Anbaulust“ verhelfen, wenngleich der Anbau noch immer anspruchsvoll bleibt. Professor Schmidtke stellte zunächst dar, dass im Ökolandbau der Anbau von Körnerleguminosen, und insbesondere der Körnererbse, in den vergangenen Jahren stark abgenommen hat. Dies ist unter anderem der Tatsache geschuldet, dass durch Mischinfektionen mit dem Ascochyta-Komplex bei Erbsen enorme Ertragsausfälle von 75 Prozent oder...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.