Wenn Äpfel im Lager Winterschlaf halten
Die Ernte der Lagersorten neigt sich vielerorts dem Ende zu. Mit dem Einräumen der Großkisten oder Paletten ins Lager werden die Äpfel in einen künstlichen Winterschlaf versetzt und für die Langzeitlagerung vorbereitet. Mit Hilfe der CA- oder ULO-Lagerung halten die Äpfel über mehrere Monate hinweg, denn der Reifeprozess der Früchte wird fast vollständig unterbunden.
- Veröffentlicht am
Bei der Einlagerung ist es wichtig, dass die Einlagerungstemperatur schnell erreicht wird. Geerntete Kisten sollten nicht erst noch über Nacht auf dem Feld oder in der Obstlagerhalle zum Auskühlen aufgestellt, sondern unmittelbar ins Lager geräumt werden. Ein schnelles Abkühlen der Äpfel ist besonders wichtig, um eine sofortige Reduktion des Reifegases Ethylen zu erreichen. Vor allem bei Birnen ist dies von Bedeutung. Zur Einlagerung kommen nur optimal reife Früchte. Äpfel die nicht mehr in das Erntefenster passen, da sie eventuell schon zu reif sind, werden für eine kurzzeitige Lagerung und einen schnellen Abverkauf vorgesehen und finden im Normalkühllager Platz. Stoffwechsel auf ein Minimum zurückfahren Bei der CA-Lagerung (controlled...