Steinobsttagung am Schweizer Breitenhof
Neue Forschungserkenntnisse bei Kirschen und Zwetschgen standen im Mittelpunkt der Schweizer Breitenhof-Tagung. Dabei ging es zum einen darum, welche Sorten sich neben Burlat im frühen Kirschensortiment etablieren könnten, aber auch wie sich der Schalenwickler im Kirschenanbau bekämpfen lässt. Zum anderen wurden Versuchsergebnisse mit der Zwetschgenunterlage Wavit vorgestellt, die sich weniger anfällig für Pseudomonas zeigt.
- Veröffentlicht am
