Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Für verbesserte CO2-Aufnahme

Bei ausreichendem Angebot von Wasser, Licht und Nährstoffen ist die Aufnahme von Kohlendioxid (CO2) aus der Luft ein entscheidender Faktor für das Pflanzenwachstum. In modernen landwirtschaftlichen Erzeugungssystemen kann Kohlendioxid bei Anwendung von Düngemitteln und Beregnung tatsächlich der limitierende Faktor für den Ertrag sein. Deshalb richtet die Grundlagenforschung immer wieder ihr Interesse auf die Verbesserung der Kohlenstofffixierung - dem Prozess, der dafür sorgt, dass der Luft-Kohlenstoff in die organischen Bestandteile der Pflanze eingebaut wird.

Veröffentlicht am
Das ist die Grundlage für jede nachhaltige Nahrungsmittel- und Energiepflanzenerzeugung. Frühere Versuche, die Rate der CO2-Fixierung von Enzymen innerhalb des natürlichen Photosynthese-Prozesses zu steigern, waren nur bedingt erfolgreich. Deshalb hat nun Ron Milo, Biophysiker am israelischen Weizmann Institut, nach effizienteren Wegen gesucht. Er ging dabei der Frage nach, ob völlig neuartige synthetische Zyklen erfunden werden könnten, um die Effizienz zu steigern. Mit Hilfe von mathematischen Berechnungen fand das Forscherteam um Milo unter Verwendung des gesamten Repertoires von etwa 5 000 bekannten natürlichen Stoffwechsel-Enzymen einen Weg zur Kombination neuer Mechanismen. Die Studie zeigte, dass einige der gefundenen synthetischen...
Weiterlesen mit unserem...
Sie haben bereits ein Digital-Abo?
Sie haben bereits ein Print-Abo? Hier rabattiertes Digital-Upgrade bestellen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.