Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Erderwärmung: Globalisierung im Pflanzenreich

Die möglichen Auswirkungen des Klimawandels auf die pflanzliche Artenvielfalt weltweit haben Wissenschaftler der Universitäten Bonn, Göttingen und Yale zahlenmäßig abgeschätzt und räumlich differenziert bemessen.

Veröffentlicht am
Sie fanden heraus, dass kühle und feuchte Gebiete den Pflanzen in Zukunft zusätzlichen Lebensraum bieten können. In trockenen warmen Gebieten verschlechterten sich jedoch die klimatischen Voraussetzungen für eine hohe Artenvielfalt. Projektleiter Dr. Jan Henning Sommer vom Nees-Institut für Biodiversität der Pflanzen der Universität Bonn prognostiziert: "Der Klimawandel könnte die bestehende Verteilung der Artenvielfalt gehörig durcheinander wirbeln." Am negativsten könne sich die Erderwärmung auf die Artenzahlen der Pflanzen in den tropischen Amazonas-Regenwäldern Südamerikas auswirken. In Deutschland dagegen werden günstigere Bedingungen für die Artenvielfalt angenommen. Die Forscher erwarten eine Umverteilung der Arten und...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.