Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Süßpflanze soll Tabakbauern beim Entzug helfen

Tabakbauern sollen umdenken: Zum Nichtraucherschutz will die EU alle Tabak-Subventionen bis 2013 einstellen. Universität Hohenheim erforscht Stevia als nachhaltige Anbaualternative.

Veröffentlicht am
Weltnichtrauchertag - eine schöne Gelegenheit, den Glimmstängel für immer auszudrücken. Doch abhängig vom Qualm sind EU-weit auch rund 80.000 Tabakbauern, zumeist Familienbetriebe. 11.500 weniger sollen es nach dem Plan der EU bis 2013 sein, wenn die Gemeinschaft die Anbau-Subventionen für Tabak endgültig einstellt. Eine wirtschaftliche Alternative, die sich auch positiv auf die Volksgesundheit auswirkt, könnte die kalorienarme Süßpflanze Stevia sein, deren EU-Zulassung in naher Zukunft anstehen könnte. Wie europäische Tabakbauern in den neuen Markt einsteigen können, das prüfen Forscher der Universität Hohenheim in einem Modellprojekt. Die EU gibt dazu 1,5 Mio. Euro. Davon gehen 360.000 Euro nach Hohenheim und machen das Projekt zu einem...
Weiterlesen mit unserem...
Sie haben bereits ein Digital-Abo?
Sie haben bereits ein Print-Abo? Hier rabattiertes Digital-Upgrade bestellen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.