Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Kartoffeln in Großkisten

Sowohl über eine Verlängerung der Vermarktungskampagne im späten Frühjahr als auch mit einer Festschaligkeitsoffensive bei Frühkartoffeln versucht die Branche, die Wettbewerbsfähigkeit deutscher Kartoffeln zu verbessern. Die Versuchsstation Dethlingen beschreibt die Voraussetzungen für die Langzeitlagerung in Großkisten.

Veröffentlicht am
Die weiter steigenden Qualitätsansprüche unterstützen dabei ebenso wie die erfreuliche Erlösentwicklung in diesem Frühjahr die aktuell gestiegene Nachfrage nach Um- oder Neubauten von Kistenlagern. Qualität des Erntegutes Bei der Auswahl der betrieblichen Partien für eine Langzeitlagerung stehen eine vollständige Schalenfestigkeit, ein schonendes Roden und ein möglichst fäulnisfreies Erntegut im Vordergrund. Vorausgehen sollte eine Sortenwahl in enger Absprache mit dem Vermarktungspartner, wobei eine ausgeprägte Keimruhe, eine stabile Fleischfarbe sowie eine geringe Lagerdruckstellen- und Schwarzfleckigkeitsneigung die Erfolgsaussichten der Langzeitlagerung nachhaltig verbessern. Belüftungssysteme Während bei der Loselagerung die...
Weiterlesen mit unserem...
Sie haben bereits ein Digital-Abo?
Sie haben bereits ein Print-Abo? Hier rabattiertes Digital-Upgrade bestellen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.