Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Schulobstprogramm: Sechs Bundesländer dabei

Sechs Bundesländer beteiligen sich in diesem Schuljahr am Schulobstprogramm der EU. Die Zahl erhöht sich zwar im kommenden Schuljahr um ein weiteres Bundesland, dennoch sind damit nur rund die Hälfte der Bundesländer mit von der Partie. Ein durchwachsenes Ergebnis, wie der Beratende Ausschuss, der die EU-Kommission in allen Fragen des Obst- und Gemüsebaus berät, in einer ersten Zwischenbilanz in Brüssel feststellte.

Veröffentlicht am
Im Gespräch mit dem Beratenden Ausschuss stellte die Kommission fest, dass es in der EU viele verschiedene Modelle zur Umsetzung des Schulobstprogramms gibt mit sehr unterschiedlichen Adressaten, Begleitmaßnahmen und Produkten. Um die Programme weiter zu vereinheitlichen und damit den Verzehr von Obst und Gemüse anzukurbeln, sei eine verstärkte Zusammenarbeit nötig. Konkrete Zahlen zum Programm will die Kommission im November vorlegen. Im Vergleich zum Schuljahr 2009/2010 stellte sie nur fest, dass sechs Mitgliedstaaten nach mehr Unterstützung nachgefragt haben und fünf Staaten einen geringeren Betrag in Anspruch nehmen wollen. Elf Mitgliedsstaaten hätten die gleiche Summe wie im Vorjahr veranschlagt, zwei beteiligten sich gar nicht.
Weiterlesen mit unserem...
Sie haben bereits ein Digital-Abo?
Sie haben bereits ein Print-Abo? Hier rabattiertes Digital-Upgrade bestellen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.