Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Ein neues Label für Äpfel vom Bodensee

Drei Partner, verschiedene Maßnahmen, ein Ziel: Die Rewe-Handelsgruppe, die Obst vom Bodensee Vertriebsgesellschaft und die Bodensee-Stiftung testen in einem Pilotprojekt, wie Obstanlagen wieder bunter und damit die Artenvielfalt gefördert werden kann. Im Gegenzug will der Lebensmittelkonzern die Äpfel vom See künftig mit seinem neuen Rewe-Label Pro Planet auszeichnen, das für nachhaltig produzierte Erzeugnisse steht.

Veröffentlicht am
Drei Projektpartner ein Ziel: Mit verschiedenen Maßnahmen wollen die Rewe-Handelsgruppe, die Obst vom Bodensee Vertriebsgesellschaft und die Bodensee-Stiftung die Artenvielfalt in den Obstanlagen fördern.
Drei Projektpartner ein Ziel: Mit verschiedenen Maßnahmen wollen die Rewe-Handelsgruppe, die Obst vom Bodensee Vertriebsgesellschaft und die Bodensee-Stiftung die Artenvielfalt in den Obstanlagen fördern. Werner-Gnann
Die Klagen über einen Mangel an Trachtpflanzen für Bienen und andere Insekten mehren sich, auch am Bodensee. Begeistert im April und Mai ein regelrechtes Blütenmeer an den Bäumen, fehlen danach Futterpflanzen für blütenbesuchende Insekten. „Es hat mich gestört, dass im Sommer kaum etwas blüht. Deshalb habe ich schon länger mit Untersaaten experimentiert. Allerdings nicht zu reinem Selbstzweck, denn neben der Bienenweide erhoffe ich mir durch die Tiefenlockerung positive Effekte für den Boden“, erklärt Roland Manz. Reihe von Maßnahmen im Test Auf seinem Betrieb in Immenstaad-Kippenhausen wurde vergangene Woche das Pilotprojekt vorgestellt, in das elf Betriebe eingebunden sind. Dort werden auf Brachflächen, an Feldrainen oder...
Weiterlesen mit unserem...
Sie haben bereits ein Digital-Abo?
Sie haben bereits ein Print-Abo? Hier rabattiertes Digital-Upgrade bestellen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.