Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Südtiroler Kirschen mit Qualitätszeichen

Bei Kirschen liegt das Erfolgsrezept in der Produktion von Qualitätsware. Kirschen aus Südtirol können künftig mit dem Qualitätszeichen punkten. Allerdings müssen sie dazu auch eine Reihe von Anforderungen erfüllen.

Veröffentlicht am
Produkte mit dem Qualitätszeichen bringen dem Verbraucher Vorteile, doch auch der Erzeuger hat einen Nutzen davon. Dieser Überzeugung zumindest vertritt der Südtiroler Landesrat Thomas Widmann, der für das Qualitätszeichen der Region zuständig ist. Kirschen, die mit dem Zeichen auf den Markt kommen, müssen gesund, vollreif, mit sortentypischer einheitlicher Farbausprägung sein, einen Mindestdurchmesser von 22 mm haben und mit dem Stängel von Hand gepflückt werden. Der Zuckergehalt muss bei mindestens 16 Grad Brix liegen. Notwendige Pflanzenschutz- und Pflegemaßnahmen muss der Obstbauer in einem Betriebsheft aufzeichnen. Die Überprüfung der Qualität und Herkunft erfolgt in Stichproben durch eine unabhängige Kontrollstelle. Weiter muss das...
Weiterlesen mit unserem...
Sie haben bereits ein Digital-Abo?
Sie haben bereits ein Print-Abo? Hier rabattiertes Digital-Upgrade bestellen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.