Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Qualität hat jetzt Vorrang

Wenige Wochen vor Beginn der Ernte sind Arbeiten in den Kernobstanlagen jetzt auf die Erzeugung hochwertiger Früchte auszurichten. Dies gilt für die Handausdünnung ebenso wie für die Vorbeugung physiologischer Krankheiten wie Stippe. In Anlagen mit Johannistrieb sind Formierungsarbeiten notwendig.

Veröffentlicht am
´Summerflame ist eine schorftolerante Kreuzung aus Nela x Delbarestivale, Sie reift kurz nach Klarapfel.
´Summerflame ist eine schorftolerante Kreuzung aus Nela x Delbarestivale, Sie reift kurz nach Klarapfel. Rueß
Nach Johanni beginnen viele Apfelsorten wieder mit einem erneuten Austrieb. Dieser Johannistrieb ist unerwünscht, da er häufig zu schlechtem Triebabschluss führt, was die Blütenknospenbildung und die Frostresistenz mindert sowie die Gefahr von Spätschorfbefall erhöht. In Anlagen mit schwächerem Behang sollten steile Seitenäste jetzt nach unten formiert werden. Steile Äste schließen in der Regel nicht ab oder treiben nochmals durch und zeigen im Folgejahr einen deutlich geringeren Fruchtansatz. Durch die Applikation des Wachstumsregulators Regalis kann ein dem Triebabschluss ähnlicher Effekt erzielt werden. Die Wartezeit von 55 Tagen und die Aufwandmenge sind zu beachten. Zu steile einjährige Triebe können durch Reißen entfernt werden....
Weiterlesen mit unserem...
Sie haben bereits ein Digital-Abo?
Sie haben bereits ein Print-Abo? Hier rabattiertes Digital-Upgrade bestellen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.