Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Obst- und Gemüsemarktreform verzögert sich

Ursprünglich wollte die Kommission die Gesetzesvorlage für die Obst- und Gemüsemarktreform im November präsentieren. Dann sollte das Papier kurz vor der Winterpause oder bei der erste Sitzung der Kommission im Januar vorgestellt werden. Jetzt will Agrarkommissarin Mariann Fischer Boel ihre Vorschläge am 24. Januar ihren Kommissionskollegen und hernach, noch taufrisch, dem am gleichen Tag sich versammelnden Landwirtschaftsausschuss des Europäischen Parlaments vorstellen. .
Veröffentlicht am
Bei ihrem ersten Treffen unter deutscher Ratspräsidentschaft haben dann die Agrarminister am 29. Januar Gelegenheit, sich zu den Reformplänen zu äußern. Allerdings ist mit der Verschiebung jetzt unsicher, ob die Verhandlungen über die Reform dann auch noch in der ersten Hälfte des nächsten Jahres abgeschlossen werden können. In Deutschland werden sich unterdessen die entkoppelten Betriebsprämien durch die Reform nicht erhöhen, wie aus einem internen Vorschlag der Brüsseler Generaltdirektion hervorgeht. Die Betriebsbeihilfen sollen nur in jenen elf Mitgliedsländern aufgestockt werden, in denen zurzeit Verarbeitungsbeihilfen gewährt werden. Dazu zählen Griechenland, Spanien, Frankreich, Italien, Portugal, Tschechien, Zypern, Ungarn, Malta,...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.