Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Kartoffen: Klasse statt Masse

Sowohl das kalte und späte Frühjahr als auch die hohen Temperaturen und die Trockenheit haben das Ertragspotential der meisten Kartoffelbestände schon deutlich reduziert. Dies lässt für die Haupternte geringere Mengen, aber auch höhere Preise erwarten.

Veröffentlicht am
Es gilt aber auch in diesem Jahr, dass sich nur Qualitätskartoffeln zu den angestrebten Preisen und ohne hohe Abzüge vermarkten lassen werden. Temperatur und Trockenheit Die hohen Temperaturen haben mittlerweile auch auf den besseren Böden zu Wasser-mangel geführt, so dass das Größenwachstum der Knollen durch beide Mangelfaktoren nur noch sehr gering ist. Die hohen Temperaturen lösen aber auch Stresssituationen aus, die den Hormonhaushalt der Pflanze durcheinander bringen. So führen Temperaturen von über 27 °C im Damm nach mehreren Tagen zu einer Deaktivierung der knolleneigenen Keim-hemmstoffe. Eine vergleichbare, aber etwas abgeschwächte Reaktion läuft in den Knollen auch ab, wenn die oberirdischen Pflanzenteile längere Zeit...
Weiterlesen mit unserem...
Sie haben bereits ein Digital-Abo?
Sie haben bereits ein Print-Abo? Hier rabattiertes Digital-Upgrade bestellen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.