Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Resistente Sorten gesucht

Bei der dritten Bioland-Obstbautagung stand die Züchtung im Mittelpunkt. Dabei wurde deutlich, dass Institute und Zuchtunternehmen vor allem nach Resistenzen suchen, die auf mehreren Genen verankert sind, um Resistenzdurchbrüche zu verhindern.

Veröffentlicht am
Solche Resistenzen findet man in alten Sorten wie zum Beispiel der Roten Sternrenette oder dem Prinzenapfel. Sorten wie diese werden unter anderem am Institut für Züchtungsforschung des Julius Kühn-Instituts gesammelt und auf ihre Widerstandsfähigkeit gegen Schorf oder Mehltau geprüft. Auch bei Erdbeeren setzen Züchter wie Dr. Klaus Olbricht von Hansabred auf die besondere Robustheit alter Kultur- und Wildformen. Doch gerade für die Bio-Obsterzeugung wollen die Züchter auch an inneren Werten wie etwa dem Vitamin C-Gehalt, Geschmack oder an der Sortenvielfalt arbeiten. Die genetische Variabilität moderner Sorten und damit auch ihre Bandbreite was Aussehen und Geschmack betrifft, ist sehr eng: In fast alle gängigen Apfelsorten ist Golden...
Weiterlesen mit unserem...
Sie haben bereits ein Digital-Abo?
Sie haben bereits ein Print-Abo? Hier rabattiertes Digital-Upgrade bestellen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.