Aktueller Pflanzenschutzhinweis: Unkräuter und Ungräser in Winterraps gezielt bekämpfen
Der wichtigste Bekämpfungstermin gegen Unkräuter im Winterraps ist der Zeitraum von nach der Saat bis zum Beginn des Auflaufens der Rapskeimlinge (Vorauflauf). Wichtige Unkrautarten, wie Ehrenpreis, Hirtentäschel, Ackerhellerkraut, Kamille Klettenlabkraut Stiefmütterchen, Storchschnabel, Vogelmiere, werden am wirksamsten durch eine solche Herbizidbehandlung bekämpft. In diesem Jahr ist eine wichtige Voraussetzung für eine gute Wirkung der empfohlenen Mittel gegeben: Feuchter Boden. Eventuell notwendige Nachbehandlungen gegen Kamille Klettenlabkraut und andere Unkrautarten können nach dem Auflaufen der Rapskeimlinge folgen.
Gegen Ackerfuchsschwanz und Ausfallgetreide wird bevorzugt das im Spätherbst anzuwendende Mittel Kerb Flo empfohlen. Dieses Mittel ist ein Baustein in der Strategie gegen die Ausbildung einer Herbizidresistenz beim Ackerfuchsschwanz.
Ausführliche Hinweise zur Unkraut- und Ungrasbekämpfung in Winterraps sind in BWagrar Nr. 32/10 abgedruckt.
- Veröffentlicht am