Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Alte Krankheiten und neue Schädlinge

Schorf als Dauerbrenner, Lagerbehandlungen zum Qualitätserhalt, andere Ansätze zur Bekämpfung der Kirschfruchtfliege oder Fruchtschalenwickler, die nach langer Zeit wieder häufiger zum Problem in den Obstanlagen werden – die Palette der Themen, die beim KOB-Versuchsrundgang in Bavendorf zum Pflanzenschutz debattiert wurden, war breit. Wenig verwunderlich, dass die Veranstaltung – inzwischen hat sie mit der sechsten Auflage bereits Tradition – von einer jährlich wachsenden Zahl von Obstbauern angenommen wird. 

Veröffentlicht am
Über neue Ansätze in der Bekämpfung von Lagerkrankheiten informierte Dr. Christian Scheer beim Pflanzenschutzrundgang in Bavendorf.
Über neue Ansätze in der Bekämpfung von Lagerkrankheiten informierte Dr. Christian Scheer beim Pflanzenschutzrundgang in Bavendorf. Werner-Gnann
Eine gute Nachricht vorweg: Nach dem extremen Feuerbrandjahr 2007 scheint der Befallsdruck wieder etwas abgeebbt zu sein. Zumindest zeigten sich in diesem Jahr nur in ganz wenigen Anlagen Symptome, wie der KOB-Pflanzenschutzexperte Dr. Christian Scheer in Erinnerung rief. Allerdings war die Witterung zur Blüte kühl und regnerisch, so dass die für eine Infektion notwendige Temperatur kaum erreicht wurde. Einzig am 29. April erfolgte der Aufruf zum Streptomycineinsatz für Anlagen, die zu der Zeit blühten. Erst Ende Mai, als nur noch wenige Anlagen in Blüte standen, gab es einen zweiten Bekämpfungsaufruf. Scheer warnte aber davor, sich angesichts dieser Entwicklung in falscher Sicherheit zu wiegen und zu glauben, der Feuerbrand sei...
Weiterlesen mit unserem...
Sie haben bereits ein Digital-Abo?
Sie haben bereits ein Print-Abo? Hier rabattiertes Digital-Upgrade bestellen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.