Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Abreife der Maisbestände schwierig zu erfassen

Das kühle und feuchte Wetter der letzten Wochen bremst die Abreife und damit die diesjährige Ernte des Silomaises in den unterschiedlichen Regionen von Deutschland.
Das Deutsche Maiskomitee e.V. (DMK) führt in Zusammenarbeit mit den Länderdienststellen der Landwirtschaftskammern und Landesanstalten begleitende Versuche zur internetgestützten Regionalen Erntezeitprognose für Silomais „MaisProg“ durch.

Veröffentlicht am
Die von „MaisProg“ prognostizierten Werte decken sich überwiegend mit den Beprobungen im Feld. Regionale klimatische Extremsituationen im Laufe des Jahres sind jedoch zu berücksichtigen. Im Nordwesten Deutschlands und in Rheinland-Pfalz kommt es in den Gebieten, welche von Mitte April bis Ende Mai unter starker Trockenheit und Kälte gelitten haben zu einer Überschätzung des tatsächlichen TS-Gehaltes der Pflanzen um ca. 2-3 Prozent. Wie die Beprobungen der Versuche weiter zeigen, ist es momentan schwierig den Trockensubstanzgehalt der Maisbestände verlässlich zu messen. Kontrollmessungen aus demselben Maisbestand ergaben Abweichungen von bis zu 5 Prozent Trockensubstanz in der Gesamtpflanze. Der Kolben erreicht in der dritten...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.