Roboter für Rübenbauern
Satellitengesteuert säen und hacken: Mit seinem „Weed Robot“, zu Deutsch Unkraut-Roboter, hat Egon Füglein, Professor der Fachhochschule Würzburg-Schweinfurt, den Regionalpreis Bayern im Ideenwettbewerb für Anwendungen des europäischen Satelliten-Navigationssystems Galileo gewonnen.
- Veröffentlicht am
Europaweit holte er den zweiten Platz, berichtete Manfred Hummel im Dezember 2006 in der Süddeutschen Zeitung. Der Roboter kann Unkraut hacken und wird dabei via GPS-Signal von Satelliten gesteuert. Das Prinzip ist einfach. Der Roboter sät luftgewehrkugelgroße Zuckerrübensamen aus. Über Satellit wird die Position des Samenkorns auf einen Zentimeter genau bestimmt und im Rechner des Roboters gespeichert. Fährt er nach dem Aufgehen der Saat durch die Reihen, so weiß er genau, wo die Zuckerrüben stehen. Was dazwischen wächst, muss demnach Unkraut sein und wird abgehackt. Fügleins Erfindung ist vor allem für den biologischen Landbau und in Wasserschutzgebieten interessant, weil dort Herbizide zur Unkrautvernichtung tabu sind. Bisher müssen...