Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Mit Fingerspitzengefühl an die maschinelle Ausdünnung

Damit das wirtschaftliche Ergebnis im Kernobstbau befriedigt, muss die Größensortierung der Äpfel zur Ernte stimmen. Dies setzt in der Regel eine Ausdünnung voraus. Die herkömmlichen Maßnahmen aber führten in der Vergangenheit nicht immer zum Erfolg und alleinige Handausdünnung ist zu aufwendig. Neue Erfahrungen mit der Ausdünnmaschine lassen aufhorchen, wobei die Einsatztechnik in einigen Punkten verändert wurde.
Veröffentlicht am
Für chemische Ausdünnungsmittel gibt es momentan in Deutschland keine Zulassungen. Der Wirkstoff 6-Benzyladenin (BA) kann seit 2004 mit einer Genehmigung nach Paragraf 11 des Pflanzenschutzgesetzes zur Fruchtausdünnung eingesetzt werden, zeigt allerdings keine zuverlässige und nur eingeschränkte Wirkung. Dies führte dazu, sich erneut mit der maschinellen Ausdünnung zu befassen und in zahlreichen Versuchen neue Erkenntnisse zu gewinnen. Neue Sorten erfordern eine Regulierung des Behangs Das Apfelsortiment unterliegt einem stetigen Wandel. Unter den günstigen Standortbedingungen am Bodensee wurden und werden Sorten angepflanzt, die im Hinblick auf die Regulierung des Behangs hohe Anforderungen stellen. Hier müssen in erster Linie die Sorten...
Weiterlesen mit unserem...
Sie haben bereits ein Digital-Abo?
Sie haben bereits ein Print-Abo? Hier rabattiertes Digital-Upgrade bestellen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.