Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Bei Aprikosen ist die Baumgesundheit das A und O

Der Anbau von Aprikosen fristet hier zu Lande ein absolutes Nischendasein. Doch das Interesse der Verbraucher an heimischer Ware, die mit gutem Geschmack aufwartet, wächst. Anlass für die private Obstbauberatung Webfruit in Langenargen sich bei der traditionellen Steinobsttagung damit einmal näher zu befassen.
Veröffentlicht am
"Bei der Aprikose sind wir am Bodensee noch Pioniere“, führt Michael Weber von der Webfruit in der Obstanlage von Hubert Junginger am Ortsrand von Tettnang in die Tagung ein. Dort stehen auf einem halben Hektar Aprikosenbäume verschiedener Sorten und an dieser Praxisanlage soll der aus Österreich angereiste Referent einmal Hand anlegen, um zu zeigen, worauf es bei Erziehung und Schnitt ankommt. Dass Robert Schreiber weiß wovon er spricht, wird schnell deutlich. Unweit von Wien bewirtschaftet er in Poysdorf neben einer 18 ha großen Baumschule eine 4,5 ha große Obstversuchsanlage, in der 200 Aprikosensorten stehen. Außerdem hat er im nahe gelegenen Tschechien einen Betrieb mit 30 ha Aprikosenanbau. „Nach dem EU-Beitritt Österreichs fielen...
Weiterlesen mit unserem...
Sie haben bereits ein Digital-Abo?
Sie haben bereits ein Print-Abo? Hier rabattiertes Digital-Upgrade bestellen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.