Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Pilzbefall droht auch noch im Lager

Die Ernte der frühen Lagersorten Elstar und Gala ist am Bodensee fast abgeschlossen, die erste Pflücke von Topaz, Pinova und Jonagold hat begonnen. Wer Äpfel für die Langzeitlagerung erntet, sollte einige Besonderheiten dieses Jahres nicht außer Acht lassen.

Veröffentlicht am
Elstar aus zu dichten Anlagen droht das Auftreten von Schalenfleckchen, das längst nicht mehr nur im Alten Land ein Problem ist.
Elstar aus zu dichten Anlagen droht das Auftreten von Schalenfleckchen, das längst nicht mehr nur im Alten Land ein Problem ist. Streif
Im Gegensatz zu den deutlich wärmeren Vorjahren ist der Erntetermin der Äpfel heuer trotz einiger schöner Tage im September noch um rund eine Woche verzögert, entspricht aber den Normalbedingungen aus den 80er und 90er Jahren. Der noch bis vor wenigen Wochen beobachtete Rückstand in der Fruchtgröße konnte durch die verzögerte Ernte bei den meisten Sorten nahezu aufgeholt werden. Bei zum Teil schwächerem Fruchtbehang, besonders bei Elstar und Jonagold, kann es sogar zu Übergrößen kommen. Kühle Nächte bringen Farbe Bei der Ausbildung der äußeren Fruchtqualität fällt in diesem Jahr die ausgesprochen gute Rotfärbung auf, die sich trotz verzögerter Reife als Folge kühlerer Nachttemperaturen, gepaart mit sonnig warmem Wetter bei Tage, sehr...
Weiterlesen mit unserem...
Sie haben bereits ein Digital-Abo?
Sie haben bereits ein Print-Abo? Hier rabattiertes Digital-Upgrade bestellen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.