Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Muskat Bleu - Favorit beim Sortentest in Veitshöchheim

Mit überraschend viel Geschmack nach dem regenreichen Sommer warteten beim fünften Tafeltraubentag der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) in Veitshöchheim einige der 30 im Versuchsgelände Stutel gereiften Traubensorten auf. Aber auch Obstbauern brachten einige Tafeltraubenproben mit gutem Geschmack zum Test.

Veröffentlicht am
Leckere Trauben trotz schlechtem Wetter: Mit fast doppelt so großen Beeren wie normale Tafeltrauben präsentierte Versuchsbetriebsleiter Roman Döppler die Sorte Arkadia veim fünften Tafeltraubentag in Veitshöchheim.
Leckere Trauben trotz schlechtem Wetter: Mit fast doppelt so großen Beeren wie normale Tafeltrauben präsentierte Versuchsbetriebsleiter Roman Döppler die Sorte Arkadia veim fünften Tafeltraubentag in Veitshöchheim. LWG Veitshöchehim
Die rund 150 Teilnehmer aus Weinbau-, Obst- und Gartenbaubetrieben hatten denn auch rasch ihre Lieblingssorten für 2010 gefunden: Die blaue Muskat Bleu, die grüne Leon aus Gewächshausanbau, die gelbe, kernlose Tonia, die roséfarbenen Sorten Katharina und Kischmisch wurden Spitzenreiter beim Geschmackstest. Optisch und geschmacklich beeindruckte besonders die Sorte Arkadia: Mit fast doppelt so großen Beeren wie eine durchschnittliche Tafeltraube stelle sie eindrucksvoll unter Beweis, dass Franken nicht nur für den Anbau von Premiumweinen geeignet sei, sondern auch von Premium-Tafeltrauben, betonte Obstbauspezialist Hubert Siegler. Der ungewöhnlich nasse Sommer habe den LWG-Mitarbeitern allerdings viel zusätzliche Arbeit bei weniger Ertrag...
Weiterlesen mit unserem...
Sie haben bereits ein Digital-Abo?
Sie haben bereits ein Print-Abo? Hier rabattiertes Digital-Upgrade bestellen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.