Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Lagerkartoffeln – Zeit für eine erste Zwischenbilanz

Während der Kartoffelernte stand die Räumung der Felder und die schnelle Abtrocknung der eingelagerten Partien im Vordergrund. Jetzt sollte jedoch etwas Zeit investiert werden, um sich die Qualität der eingelagerten Knollen intensiver anzusehen und darauf das weitere Belüftungs- und evtl. auch Vermarktungsregime abzustellen.

Veröffentlicht am
Die feuchteren Bodenbedingungen haben in diesem Herbst den Erhalt eines beschädigungsmindernden Erdpolsters im Siebkanal der Erntemaschinen unterstützt. Gleichzeitig sind die Knollen aber auch intensiver mit Erde einpaniert worden, so dass die Kartoffelqualität bei der Ernte nicht immer offensichtlich wurde. Es ist deshalb ratsam, an verschiedenen Stellen und Tiefen einer Lagerpartie Knollenproben zu nehmen und diese zu waschen. Glasigkeit Bei Knollen mit intensiver Glasigkeit kann das Gewebe am Nabelende so stark an Stärke verarmt sein, dass es in sich zusammen bricht. Die in den Zellen enthaltene Feuchtigkeit tritt dann aus und muss über eine regelmäßige Belüftung aus der Lagerpartie abgeführt werden. Ist dies sichergestellt, kommt es...
Weiterlesen mit unserem...
Sie haben bereits ein Digital-Abo?
Sie haben bereits ein Print-Abo? Hier rabattiertes Digital-Upgrade bestellen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.