Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Praxisorientierte Forschung auf dem Gebiet der Pflanzenernährung

Eine steigende Weltbevölkerung, sich verändernde Ernährungsgewohnheiten und der Klimawandel stellen die Agrarforschung derzeit vor große Herausforderungen. Die effiziente Nutzung von Acker- und Weideland, Wasser und Nährstoffen spielt überall auf der Welt in der Landwirtschaft eine immer wichtigere Rolle. Der praxisorientierten Forschung auf dem Gebiet der Pflanzenernährung widmet sich in Zukunft ein gemeinsames Institut der Universität Göttingen und der K+S KALI GmbH.

Veröffentlicht am
Das An-Institut für angewandte Pflanzenernährung (Institute of Applied Plant Nutrition – IAPN) soll als Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Wirtschaft aktuelle Fragen aus der Praxis aufgreifen, vorhandenes Wissen bündeln und neue Erkenntnisse an die landwirtschaftliche Praxis weitergeben. Welche Möglichkeiten haben Landwirte auf der ganzen Welt, um ihre Erträge zu steigern? Der Klimawandel führt weltweit zu längeren und extremeren Trockenperioden – wie können Pflanzen „lernen“, das knappe Wasser in diesen Zeiten besser zu nutzen? Das nun gegründete Institute of Applied Plant Nutrition (IAPN) will solche praxisorientierten Forschungsansätze in der Pflanzenernährung stärker in den Fokus rücken. Die Wissenschaftler am...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.