Triebe auf Spätschorfbefall prüfen
Die Vegetation neigt sich für dieses Jahr dem Ende zuu. Doch noch ruhen die Arbeiten in den Obstanlagen nicht. Nach Abschluss der Ernte sind noch eine Reihe von Aufgaben zu erledigen, die keinen Aufschub dulden.
- Veröffentlicht am

Anfang November werden noch Reste von späten Lagersorten wie Braeburn, Fuji oder Pink Lady sowie von der schorfresistenten Sorte GoldRush geerntet. Da dieses Jahr die Äpfel eher höhere Säurewerte haben, ist auf einen ausreichenden Stärkeabbau zu achten. Auch sollten die Äpfel möglichst trocken geerntet werden (GoldRush), soweit es die Witterung zulässt. Um das Auftreten von Lagerkrankheiten zu vermeiden, dürfen sie auf keinen Fall nass ins Lager gestellt werden. Fallobst – Infektionsherd für Holzkrankheiten Mit Abschluss der Apfelernte sollte möglichst wenig Fallobst unter den Bäumen liegen bleiben, da dies eine Infektionsgefahr für Holzkrankheiten (Kragenfäule, Krebs, Monilia am Holz) ist. Zudem dient es Feld- und Wühlmäusen als Futter,...