Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Geschmackstests geben Aufschluss

Weltweit sind diverse Apfelsorten auf dem Markt - jede schmeckt anders. Um die Vorlieben europäischer Verbraucher näher kennen zu lernen, haben Fachleute der Schweizer Forschungsanstalt Agroscope Changins-Wädenswil (ACW) im Rahmen eines EU-Projekts neun neuere sowie zwei im Markt etablierte Apfelsorten einem Präferenztest unterzogen. Damit wollen sie bei Neuzüchtungen noch gezielter auf die Bedürfnisse der Konsuzmenten eingehen, um so den Konsum anzukurbeln.

 

Veröffentlicht am
In Blindverkostungen wurden die Vorlieben der Verbraucher für bestimmte Äpfel ermittelt.
In Blindverkostungen wurden die Vorlieben der Verbraucher für bestimmte Äpfel ermittelt. ACW
Süß oder lieber säuerlich? In der Konsementenstudie arbeiten Wissenschaftler der ACW an der Frage, welche Merkmale ausschlaggebend für die Akzeptanz eines Apfels sind und welche Gruppen von Konsumenten mit ähnlichen Präferenzen es gibt. Nach den Ergebnissen lassen sich drei annähernd gleich große Gruppen bilden. Die erste Gruppe mit 34 Prozent der Konsumenten bevorzugt süß-säuerliche und knackige Sorten wie Kanzi oder DIva, eine Züchtung der ACW. Diese beiden heben sich von den anderen Sorten ab durch den höheren Säureanteil und das grobzellige Fruchtfleisch, das beim Kauen nicht so schnell im Mund zergeht. Die zweite Gruppe mit 33 Prozent der Konsumenten bevorzugt fruchtige Sorten, die leicht süß sind wie Goldchief oder Pink Lady. Die...
Weiterlesen mit unserem...
Sie haben bereits ein Digital-Abo?
Sie haben bereits ein Print-Abo? Hier rabattiertes Digital-Upgrade bestellen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.