Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Grünes Licht für mehr Erntehelfer aus Rumänien und Bulgarien

Die Bundesregierung und die Bundesagentur für Arbeit (BA) haben sich auf ein Kontingent für Saisonarbeitskräfte aus Rumänien und Bulgarien verständigt. Danach dürfen landwirtschaftliche Betriebe im kommenden Jahr insgemsat 150.000 Erntehelfer aus diesen Ländern sowie aus Kroatien anfordern.

Veröffentlicht am
Die Beantragung erfolgt wie bislher im Rahmen eines vereinfachten Verfahrens über die Zentrale Auslands- und Fachvermittlung (ZAV) der BA. In den zuständigen Bundesministerien für Arbeit und für Landwirtschaft geht man davon aus, dass das Kontingent ausreichen wird, den Bedarf zu decken. Sollten sich jedoch im Laufe des Jahres Engpässe abzeichnen, werde man nachbessern, heißt es in den Ressorts. In diesem Jahr sind von den Betrieben knapp 95.000 Saisonkräfte aus Rumänien und knapp 3000 aus Bulgarien angefordert worden. Etwas höher lag die Zahl der Erntehelfer aus Kroatien, dem einzigen Nicht-EU-Land, mit dem die Bundesregierung eine Vereinbarung über den Einsatz von Saisonarbeitskräften getroffen hat. Die Bundesregierung hatte zunächst...
Weiterlesen mit unserem...
Sie haben bereits ein Digital-Abo?
Sie haben bereits ein Print-Abo? Hier rabattiertes Digital-Upgrade bestellen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.