Phosphat und Kali besonders effizient im Frühjahr einsetzen
Phosphat und Kali können besonders effizient als NPK-Dünger zur 1. Gabe im Frühjahr eingesetzt werden. Zu diesem Zeitpunkt ist die Phosphatverfügbarkeit infolge niedriger Temperaturen noch gering und der obere Krumenbereich durch die Winterniederschläge vielfach an Kali verarmt.
- Veröffentlicht am
Durch NPK-Anwendung werden beide Nährstoffe zum Bedarfszeitpunkt in pflanzenverfügbarer Form direkt an die Wurzeln appliziert, so dass den Pflanzen zu Wachstumsbeginn auch bei ungünstigen Bedingungen (Nässe, Kälte, Bodenverdichtungen, schwierige Aussaatbedingungen) ausreichend P und K zur Verfügung steht. Dies stellt die YARA-Düngeberatung in einer Pressemeldung fest. Die Kulturen können zügig durchwachsen und sich die Bodenvorräte schneller erschließen. Vor allem bei insgesamt knapp bemessener Grunddüngung kann ein Teil der P-und K-Menge auf diese Weise optimal in Ertrag umgesetzt werden. Besonders ungünstig in der Fruchtfolge stehende Kulturen (Blattfrüchte, Getreide nach Getreide) reagieren mit Ertragssteigerungen von 1 bis 4 % auf die...