Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Aktualisiertes aid-Heft über biologischen Pflanzenschutz

Obwohl sie nur 0,5 mm groß sind, haben sich Trichogramma-Schlupfwespen erfolgreich einen festen Platz beim Schutz der Kulturpflanzen vor Schädlingen erobert. Neben ihnen werden Raubmilben, Raubwanzen, Florfliegen und Marienkäfer immer häufiger im biologischen Pflanzenschutz eingesetzt. Unterstützt werden sie dabei von Nematoden, Bakterien und Pilzen. Umweltfreundlich und weitgehend unbedenklich für Anwender und Verbraucher haben sie bei Gewächshauskulturen wie Gurken und Tomaten mancherorts den chemischen Pflanzenschutz nahezu verdrängt. Wie die natürlichen Helfer ihr Potenzial im Freiland und Gewächshaus am besten entfalten können, beschreibt das aktualisierte aid-Heft über biologischen Pflanzenschutz. Landwirte, Berufs- und Hobbygärtner erhalten Tipps zu Anwendungszeitpunkten, Ausbringmethoden und Ausbringmengen der Nützlinge. Tabellen geben einen schnellen Überblick über deren Einsatzmöglichkeiten in verschiedenen Kulturen. Bezugsquellen für Nützlinge und Adressen von Beratungsstellen sind im Anhang genannt. Preis: 4 Euro Bestellung: www.aid-medienshop.de
Veröffentlicht am
aid
Weiterlesen mit unserem...
Sie haben bereits ein Digital-Abo?
Sie haben bereits ein Print-Abo? Hier rabattiertes Digital-Upgrade bestellen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.