Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Kartoffeln: Kleines Winter-ABC

Seit einer Woche hat der Winter Deutschland fest im Griff. Wenn nach Meinung vieler Marktbeobachter auch die frostempfindlichen Zwischenlager weitgehend geräumt sind, ist mit länger anhaltenden Minusgraden immer ein nachhaltiges Qualitätsrisiko für die Kartoffellagerung verbunden.

Veröffentlicht am
Bei den regelmäßigen Kontrollen sollte daher auf folgende Punkte geachtet werden: Atmungswärme soll die Kartoffeln vor dem Erfrieren schützen. Reicht diese jedoch aufgrund einer unzureichenden Isolierung oder eines zu geringen Befüllungsgrades des Lagerraums nicht mehr aus, ist eine Zusatzheizung als Frostschutz unumgänglich. CO2-Gehalte können im Lager ansteigen, wenn sich die Wärmeproduktion der Kartoffeln und die Wärmeabgabe des Gebäudes die Waage halten. Höhere CO2 Gehalte tragen z. B. bei Veredelungskartoffeln zur Verschlech-terung der Backfarbe bei und fördern generell die Keimungsneigung. Daher sollte spätestens 24 Stunden nach dem letzten Außenlufteinsatz eine Erfrischungsbelüftung erfolgen. Deckenlüfter unterstützen eine...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.